Monatliches Archiv: Juli 2019
Gutes tun
Folgt man den Statistikern und Medien, so ist die Bereitschaft, Geld und Zeit zu spenden, ungebrochen. Einige Autoren meinen sogar, die Philantropie erlebte einen kontinuierlichen Aufschwung und der Altruismus nehme zu. Gutes zu tun und Geld zu spenden, war im Bürgertum schon immer Usus. Es kaufte sich dadurch frei von der unmittelbaren Berührung mit dem Elend. Dem gegenüber haben sich weniger Begüterte durch Tat abgesetzt – in kirchlichen oder politischen Zusammenhängen. Schon vor Jahrzehnten wurde die Spendenbereitschaft, auf Effizienz getrimmt: Strategien wurden entwickelt, Kundenorientierungen definiert und PR-Kampagnen gestartet. Fundraising ist so zu einer Disziplin aller sozialen, politischen und kirchlichen Organisationen geworden. Auch die unmittelbare Tat, die Nächstenliebe, wird immer kleinteiliger zugeschnitten auf Wunsch und Wille des Ehrenamtlichen oder der Freiwilligen („volunteers“).