Blog

  • Geschrieben am

Um jeden Preis? Habermas plädiert für schnelle Verhandlungen

„Aus der Perspektive eines Sieges um jeden Preis hat die Qualitätssteigerung unserer Waffenlieferungen eine Eigendynamik entwickelt“, sagt der Soziologe und Philosoph Jürgen Habermas.
Schon kurz nach Beginn des Ukraine-Kriegs hatte der Philosoph Jürgen Habermas zur Besonnenheit aufgerufen. Jetzt geht er noch einen Schritt weiter und fordert westliche Initiativen für Friedensverhandlungen.
Der Philosoph Jürgen Habermas hat zu Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Beendigung des Ukraine-Kriegs aufgerufen. Ein „für beide Seiten gesichtswahrender Kompromiss“ sei nicht auszuschließen, schrieb der 93 Jahre alte Intellektuelle in einem Beitrag für die „Süddeutsche Zeitung“

  • Geschrieben am

Und jetzt Kampfjets…

Die Friedensbewegung ist gelähmt, die Zeitungen rätseln über den zögerlichen Scholz, die SPD bedeckt ihre Restzweifel, der Linken hört man nicht zu und die CDU geriert sich mit den Grünen als Werte- und Europa-Retter. Skrupellos laut getönt wird von Politikerinnen wie Strack-Panzer-Zimmermann – als sei man im Zoo: Leoparden, Marder, Pumas, Tiger. Keiner spricht davon, wie viele Menschen diese Tiere täglich fressen. Weit und breit niemand, der laut die Klein- und Großrisiken abwägt: Wieviel Unschuldige sind schon gestorben, wieviel Soldaten in den Krieg gezwungen worden, wer verdient mit den Toten, was soll werden, wenn das Fiasko vorbei ist?

  • Geschrieben am

Jetzt schreibe ich auch mal was…

…zum Thema „Fußball“. Ich gehöre zu denen, die eine Meinung, aber wenig Ahnung vom Sport haben. Fußball ist Show (meistens albern) geworden und trotzdem fühle ich mich gut unterhalten, auch wenn ich den korrupten Beckenbauer erinnere, den eitlen Ronaldo vor dem Tor turmhoch steigen sehe, den strategischen Wegen des raffgierigen Messi mit den Augen folge.

  • Geschrieben am

Verbrechen

Eine Radio-Meldung: Von einem Firmenparkplatz seien zehn SUVs gestohlen worden. Der Gesamtwert der Fahrzeuge betrage 1,5 Millionen.

  • Geschrieben am

Es ist leider Krieg und ich begehre, nicht schuld daran zu sein

Flugabwehrpanzer Gepard, Artilleriegeschütz, M777, Mobilfunksimulator Leer-3, Iskander-Raketen, Javelin, Panzerabwehrraketen, Kampfhelikopter Kamow Ka-52, Kampfpanzer T-72, Mehrfachraketenwerfer BM-21 Grad, Mehrfachraketenwerfer M142 Himars, Panzerhaubitze 2000 Boden-Luft-Rakete  Stinger-Switchblade-Drohne.

  • Geschrieben am

Gescheitert – aber nicht falsch.

Jahrelang wurden geduldig Verflechtungen entwickelt, wirtschaftliche Abhängigkeiten hergestellt, durch Handel Annäherung und durch Annäherung Wandel versucht. Das alles sollen Fehler gewesen sein, für die man sich jetzt zu entschuldigen hat.

  • Geschrieben am

Guter Journalismus

Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache – auch nicht mit einer guten Sache; dass er überall dabei ist, aber nirgendwo dazu gehört.
Danke, Hans-Hoachim Friederichs.

  • Geschrieben am

Am Ende! Am Anfang?

Innerhalb weniger Tage sind Überzeugungen, Maxime, Grundsätze entwertet worden:  Das Völkerrecht steht auf dem Papier, Diplomatie naiv. Hochrüstung wieder modern.

  • Geschrieben am

Wahlkampf

Überdrüssig aller, die mit Wörtern, Wörtern, aber keiner Sprache daherkommen,
fuhr ich zu der schneebedeckten Insel.
Das Wilde hat keine Wörter.
Die ungeschriebenen Seiten breiten sich nach allen Richtungen aus!
Ich stoße auf Spuren von Rehhufen im Schnee.
Sprache, aber keine Wörter.

Tomas Tranströmer (1985)

 

  • Geschrieben am

Auch bei Rewe hängt die Regenbogenfahne

Ja, ich gebe mir Mühe. Ich gebe mir Mühe zu gendern. Ja, ich bin für die Gleichbeteiligung der Männer im Haushalt und der Frauen im Beruf. Ja, homosexuelle und queere Menschen dürfen nicht diffamiert werden. Ja (naja), ich nenne dunkelhäutige Menschen PoC  – auch wenn ich ein alter weißer Mann bin.